Das nachfolgende Dokument präsentiert die Methode der Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch die Firma Fabrik „Wiertła Baildon” S.A. (AG)
Der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Fabrik „Wiertła Baildon” Aktiengesellschaft mit dem Firmensitz in Kattowitz in der Straße Żelazna 9.
Wir haben Prozeduren und technische Lösungen eingeführt, dank welchen die Übereinstimmung mit Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, die in der Europäischen Union und in der Republik Polen gelten, gewährleistet wird. Durch Sicherheitsprozeduren und technische und physische Schutzmaßnahmen werden die von uns verarbeiteten Daten gegen den Zugang seitens der nicht autorisierten Personen, gegen Verlust, Modifizierung und eine unberechtigte Zurverfügungstellung geschützt.
Rechtliche Grundlagen für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden von uns verarbeitet, weil:
- wir sie für die Erfüllung der rechtlichen Pflichten benötigen,
- sie von uns zu den Zwecken verwendet werden, die mit rechtlich begründeten Interessen zusammenhängen,
- wir die Einwilligung der betroffenen Personen eingeholt haben.
Personenbezogene Daten der Kunden der Fabrik „Wiertła Baildon” S.A.
Die personenbezogenen Daten unserer Kunden, je nach der Art der Kontaktaufnahme mit unserer Firma, der Art des mit uns abgeschlossenen Vertrages und dem mit uns eine Zusammenarbeit aufnehmenden Subjekts können von uns folgendermaßen verarbeitet werden:
- die von Kunden erhaltenen Daten: Vor- und Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Wohnadresse, NIP (Steuer-IdNr.), Angaben zur Firma, Bankkonto-Nr.
- Automatisch erhobene Daten: Adresse des Internetprotokolls (IP), die für den Anschluss des Computers an den Internet verwendet wird, Informationen über den Computer und die Verbindung, wie z.B. der Typ und die Version des Browsers, Typen und Versionen der Browser-Add-ons, Betriebssystem, Cookies, Flash-Cookies (auch als Flash Local Shared Objects bekannt), Informationen über die Sitzung, darunter die entsprechende Zeit des Hochladens der Seite, Download-Fehler, Dauer des Besuchs auf manchen Internetseiten, Informationen zu Interaktionen auf der Seite (wie Scrollen, Klickvorgänge und Verschieben des Mauskursors), Angaben zum Gerät, das für die Verbindung mit dem WLAN-Netz sorgt, sowie Methoden zum Aufruf der Seiten.
Die Daten der Kunden werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Verkauf der von uns angebotenen Produkte,
- Kontaktaufnahme mit uns und Kennenlernen unseres Angebots,
- Realisierung des abgeschlossenen Vertrags,
- Zurverfügungstellung unserer Internetseite,
- Überwachung der Aktivitäten der Besucher unserer Internetseite unter Einsatz der Cookies und anderer analytischer Werkzeuge,
- Übermittlung der Informationen über unser Handelsangebot, das den Interessen und Bedürfnissen der Besucher unserer Internetseite entspricht, unter Verwendung des Profilings ausgehend von den Daten des Kunden, inkl. Cookies und unter Verwendung analytischer Werkzeuge.
- Prüfungen und Auswertungen sowie Verbesserung der Funktionalität des Services,
- Eintreibung der Forderungen, bei laufenden Gerichts-, Schiedsgerichts- und Schlichtungsverfahren,
- Erfüllung der rechtlichen und regulatorischen Anforderungen,
- Durchführung der Marktforschung, Prüfungen betreffend die Kundenzufriedenheit und Qualitätskontrolle, das Direktmarketing und die Werbeaktionen (ausschließlich auf der Grundlage der eingeholten Zustimmungen).
Die Dauer der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Kunden hängt vom Verarbeitungszweck ab, und kann sich auf folgenden Zeitraum belaufen:
- Im Falle eines Vertrags, über die Geltungsdauer des Vertrags und über den Zeitraum der Verjährung der eventuellen Ansprüche.
- Bei der Einwilligung der betroffenen Person – bis zum Widerruf der Einwilligung.
- Die Daten, die im Rahmen von unserem rechtlich begründeten Interesse verarbeitet werden – über den Zeitraum, der für die Erreichung dieses Ziels benötigt wird.
- Bei der Verarbeitung der Daten im Rahmen des Direktmarketings – bis die betroffene Person einen Widerspruch einlegt.
- Bei Daten, die im Rahmen unserer rechtlichen Pflichten verarbeitet werden – über den Zeitraum, der sich aus einschlägigen Vorschriften ergibt.
Personenbezogene Daten der Lieferanten der Fabrik „Wiertła Baildon” S.A. (AG)
Unsere Firma nimmt bei der Realisierung ihrer Prozesse die Dienstleistungen und Produkte der Fremdunternehmen (Lieferanten) in Anspruch. In diesem Zusammenhang müssen wir die personenbezogenen Daten der Firmenbesitzer und ihrer Mitarbeiter verarbeiten.
Der Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten der Lieferanten umfasst: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse des Sitzes der Gewerbetätigkeit, NIP (Steuer-IdNr.), Bankverbindung, Registerdaten.
Die Daten unserer Lieferanten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Kennenlernen des Angebotes.
- Abschluss der Verträge über Zusammenarbeit.
- Bearbeitung der Rechnungen durch unsere Firma.
- Erfüllung der rechtlichen und regulatorischen Anforderungen,
Die personenbezogenen Daten der Lieferanten werden von uns, je nach der Art des Dokuments, in folgenden Zeiträumen verarbeitet:
- Die Daten aus dem Angebot – innerhalb von 60 Tagen.
- Die Verträge – während der Vertragsdauer, und nach Beendigung der Zusammenarbeit – im Rahmen des Zeitraums, in dem die Ansprüche geltend gemacht werden.
- Finanzdokumente – 5 Kalenderjahre – mit Ausnahme der Situationen, wenn die Daten für die Durchführung der Kontrollmaßnahmen erforderlich sind, wenn sie mit einem anderen Abrechnungszeitraum verbunden sind oder wenn sie für das Dokumentieren der eventuellen Ansprüche erforderlich sind.
Personenbezogene Daten der Mitarbeiter der Fabrik „Wiertła Baildon” S.A.
Die personenbezogenen Daten werden von uns gemäß dem Umfang verarbeitet, der sich aus den gesetzlichen Regelungen ergibt: Vorname (Vornamen) und Nachname, Vornamen der Eltern, Geburtsdatum, Wohnort (Korrespondenzadresse), PESEL (persönliche Identifikationsnummer), NIP (Steuer-IdNr.), Ausbildung, Verlauf der bisherigen Beschäftigung, Vor- und Nachname und das Geburtsdatum der Kinder des Mitarbeiters, wenn die Angabe von solcher Daten für die Inanspruchnahme der speziellen Rechte durch den Mitarbeiter notwendig ist, die sich aus dem Arbeitsgesetz ergeben, Foto, Nr. des Bankkontos.
Die Daten der Mitarbeiter werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Erfüllung der rechtlichen und regulatorischen Anforderungen.
- Bereitstellung der IT-Systeme der Firma.
- Erfassung der Arbeitszeit zwecks der Berechnung der Vergütung und sonstiger arbeitsbezogener Leistungen.
- Sicherheit auf dem Gelände unserer Firma.
Die Dauer der Aufbewahrung der personenbezogenen Daten ist durch das Recht festgelegt und beträgt entsprechend:
- Bei Personenakten max. 50 Jahre, beginnend mit dem letzten Tag des Arbeitsverhältnisses.
- Bei Zahlungsdokumentation – 50 Jahre lang, beginnend mit dem Datum ihrer Erstellung.
- Die Dokumente der Mitarbeiter, die auf Grund der zivilrechtlichen Verträge eingestellt wurden – im Zeitraum des erforderlichen Zugangs zu diesen Informationen, der sich aus Rechtsvorschriften ergibt (z.B. Vorschriften, die mit der Altersrente, mit der Rente oder mit den Steuern zusammenhängen), nicht kürzer als 5 Jahre.
- Bei der Einwilligung des Mitarbeiters – bis zum Widerruf der Einwilligung.
Daten der Kandidaten für eine Arbeitsstelle bei der Fabrik „Wiertła Baildon” S.A.
Bei der Realisierung des Prozesses der Rekrutierung von neuen Mitarbeitern oder bei der Annahme der Bewerbungsunterlagen verarbeiten wir die personenbezogenen Daten der Bewerber.
Der Umfang der verarbeiteten Daten stimmt mit gesetzlichen Regelungen überein und umfasst die durch den Bewerber freiwillig angegebenen Daten: Vorname (Vornamen) und Nachname, Geburtsdatum; Wohnort (Korrespondenzadresse); Ausbildung, bisherige Einstellung, E-Mail-Adresse, Telefon, Foto.
Diese Daten werden durch unsere Firma zu Zwecken der Rekrutierung von neuen Mitarbeitern verarbeitet.
Die Daten werden von uns in Abhängigkeit von den Einwilligungen der Kandidaten verarbeitet:
- Im Zeitraum des Prozesses der Rekrutierung für die in der Stellenanzeige beschriebene Arbeitsstelle.
- Für die künftigen Rekrutierungen für andere Arbeitsstellen, ab dem Widerruf der Einwilligung durch die betroffene Person, nicht aber länger als 12 Monate ab der Einreichung der Bewerbungsunterlagen durch den Bewerber.
Personenbezogene Daten der ehemaligen Mitarbeiter der Fabrik „Wiertła Baildon” S.A. (AG)
Die rechtlichen Vorschriften verpflichten uns zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten unserer ehemaligen Mitarbeiter in einer archivalischer Form. Der Datenumfang und Verarbeitungszeit stimmen mit jenen bei der Einstellung überein. Die Archivierung dieser Daten dient der Dokumentation der Einstellungsgeschichte für den Bedarf der ehemaligen Mitarbeiter. Diese Daten können im Falle einer Kontrolle seitens der staatlichen Behörden vorgelegt werden (z.B. ZUS (Sozialversicherungsanstalt), Finanzamt).
Rechte der betroffenen Personen
Die betroffenen Personen haben in Bezug auf ihre Daten folgende Rechte:
- Einholung von Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
- Zugriff auf verarbeitete personenbezogene Daten .
- Berichtigung, d.h. Korrigieren von allen unvollständigen oder ungenauen Angaben, die verarbeitet werden.
- Löschen personenbezogener Daten in begründeten Fällen (Löschen der Daten, wenn kein begründeter Grund mehr vorliegt, um die Verarbeitung fortzusetzen oder wenn die Einwilligung widerrufen wurde).
- Übertragung der Daten, d.h. Erhalt der Daten und ihre erneute Verwendung durch einen anderen Beauftragten für Datenverarbeitung.
- Einspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn kein begründeter Grund vorliegt.
- Schutz gegen automatisierte Entscheidungsfindungen und Profiling.
- Anmeldung einer Beschwerde beim Vorsitzenden des Amtes zum Schutz Personenbezogener Daten , wenn eine rechtwidrige Datenverarbeitung festgestellt wird.
Kontakt bei Angelegenheiten, die mit Verarbeitung personenbezogener Daten zusammenhängen
Die Fragen, die mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch unsere Firma und mit den Rechten der betroffenen Personen zusammenhängen, sind an die E-Mail-Adresse baildon.wiertla@wiertla.pl zu richten.
Überlassung der personenbezogenen Daten
Im Rahmen ihrer Tätigkeit arbeitet die Fabrik „Wiertła Baildon” S.A. mit externen Lieferanten zusammen, deren Dienstleistungen und Produkte für das Funktionieren der Firma notwendig sind. Im Zusammenhang damit können wir die personenbezogenen Daten den folgenden Fremdunternehmen zur Verfügung stellen – zum Beispiel: Software-Lieferanten, Internet- und E-Mail-Hosting-Services, Kurierdienste, Verwaltung der Datenbanken, Verarbeitung der Zahlungen, Lieferanten der Kommunikationsmittel, Zerstörung der Dokumente. Wenn wir die Dienstleistungen der Fremdunternehmen in Anspruch nehmen, werden ihnen nur diejenigen personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt, die für die Erreichung des Zwecks notwendig sind. Unsere Lieferanten sind verpflichtet, über entsprechende Schutzeinrichtungen für die zu verarbeitenden personenbezogenen Daten zu verfügen, die mit geltenden Datenschutzgesetzen übereinstimmen. Unsere Lieferanten sind an eine Vertraulichkeitsklausel gebunden und können die ihnen überlassenen personenbezogenen Daten ausschließlich zu den Zwecken zu verarbeiten, die im Vertrag definiert sind.
Wir erklären, dass die personenbezogenen Daten von uns keinen Dritten überlassen werden, außer in Situationen, in denen wir dazu durch Rechtsvorschriften verpflichtet sind, zum Beispiel auf Grund einer Gerichtsentscheidung, zur Vorbeugung der Betrüge und anderer Straftaten und auf Grund einer freiwilligen Zustimmung der betroffenen Person.
Wir erklären, dass wir die Daten nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes weitergeben.
Wir erklären hiermit, dass die automatische Datenverarbeitung bei den von uns zur Verfügung gestellten und verwendeten Dienstleistungen und Tools zur Betreuung unserer Kunden (inkl. Profiling) zu keinen rechtlichen Folgen führt und keinen gravierenden Einfluss auf die Situationen der betroffenen Personen hat.
Cookies-Verwaltung
Wenn der Benutzer keine Cookies erhalten möchte, kann er die Einstellungen seines Browsers ändern. Wir weisen daruf hin, dass das Deaktivieren der Cookies, die für die Autorisierung, Sicherheit, Aufrechterhaltung der Präferenzen des Benutzers notwendig sind, die Benutzung der Internetseiten erschweren und in extremen Fällen auch unmöglich machen kann.
Um die Einstellungen, die mit Cookies zusammenhängen, zu verwalten, sind die Cookies-Optionen im jeweiligen Browser entsprechend zu konfigurieren. Die Cookies können auch manuell entfernt werden, indem sie bei der Löschung der Geschichte der besuchten Seiten im Menü des Browsers beseitigt werden.
Marcin Salski – Vorstand
Katarzyna Regner – Vorstandsmitglied
Paweł Bill – Vorstandsmitglied
Katowice (Kattowitz), den 01.07.2019